Hospitanz | WWOOF
Das Wildkräuter-Seminarhaus Oedmühle: Eine Hospitanz im Seminarhaus von Wildkräuterautorin Gabriele Leonie Bräutigam (staatl. zert Kräuterführerin | Autorin) ist interessant für alle, die sich den Umgang mit Kräutern und Wildpflanzen als elementares Weltwissen, (Selbstversorger-)Kompetenz oder auch als Grundlage für eigene Projekte aneignen wollen.
So sieht es hier aus:
• 3000 m2 Naturgarten
• Denkmalgeschütze Mühle
• Projekt: Heilkräutergarten (in Anlage)
• Projekt: Bau eines Upcycling-Glashauses aus historischen Fenstern
• 2500 m2 Wiesen-Biotop
• Seminarbetrieb | Kursprogramm
• Recherche | Experimente | Mitarbeit an Publikationen
Das ist zu tun:
• Garten(mit)arbeit – Mitwirken an Garten- und Landschaftsgestaltung
Bei entsprechender Neigung/Fähigkeiten:
• Projekt(mit)arbeit im Bereich Recherche | Publikation | Bloggen
• Kochen mit Wildkräutern und regionalen Nahrungsmitteln
Mitarbeit ca. 4-5 Std. täglich, Freie Kost und Logis, Wohnen in Herbalista’s Hütte (bzw. Gästezimmer).
Unsere Aufgabe ist das Erforschen, Leben und Vermitteln von Wissen zwischen traditioneller Naturheilkunde und Ernährung – Rezept und Rezept. Dieses ergibt sich durch die Vernetzung von Wissen, Beobachten und Tun im Laufe der Jahreszeiten.
In Frühling | Sommer | Herbst bietet das Wildkräuter-Seminarhaus Oedmühle Wildkräuter-Interessierten die Möglichkeiten einer 2-4wöchigen Hospitanz oder einer begleitenden Hospitanz durch das Wildkräuterjahr (1-2 Tage pro Woche). Bewerbungen bitte an info(at)oedmuehle.net
„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen,
es in sich selbst zu entdecken.“ (Galileo Galilei).
Infos rund um die „Oedmühle“:
Oed liegt in Bayern (Oberpfalz) auf der Frankenalb, nach Nürnberg 22 Min per Bahn. 2 Häuser weiter ein Demeterbäcker. Wanderwege geginnen am Haus.
• Hersbrucker Schweiz/Naturpark Veldensteiner Forst/Frankenalb (ab Haustür): Klettern, Wandern, Radfahren. Mit über 2.300 km2 einer der größten Naturparke in Deutschland.
• Fränkische Schweiz 15 km: Klettern, Wandern, Radfahren. Gößweinstein, Vierzehnheiligen, Behringersmühle. Fast 1000 Höhlen, romantische Burgenlandschaft, Kirschenanbaugebiet und die größte Brauereidichte.
• Nürnberg 45 km: historische Altstadt mit Kaiserburg. Das Nürnberger Land und der Landkreis Amberg-Sulzbach sind Ökomodellwenderegionen.
• Amberg 23 km: historische Altstadt, Kahnfahren, Brauereien.
• UNESCO-Weltkulturerbe Regensburg 45 Min.
• Der Fünf-Flüsse-Radweg führt direkt am Haus vorbei.
Anreise zur „Oedmühle“:
Mit dem Auto:
• über die A9 Ausfahrt Hersbruck/Sulzbach-Rosenberg, danach 15 Minuten auf der B14
• über die A6 Ausfahrt Alfeld, danach 15 Minuten landschaftlich schöne Strecke über Kreisstraßen
Mit Bahn/Flugzeug:
• Flughafen Nürnberg NUE
• IC, ICE bis Nürnberg. Regional-Express ab Nürnberg 22 Minuten Bahnhof Hartmannshof (2 km). Verkehrverbund VGN der Metropolregion Nürnberg.