Wandern & Radfahren

Übernachten & Genießen am Fünf-Flüsse-Radweg

Die Oedmühle liegt im romantischen Lehenbachtal direkt am 5 Flüsse-Radweg.
Genau in der Mitte der 4. Etappe zwischen Nürnberg und Amberg.
Für alle „Genussradler“ und Familien der ideale (auch längere) Zwischen-Stop. Mit absoluter Ruhe, Hüherstreicheln und Uugang zum Bach :-)
Also nur 35 km radeln und dann etwas von der Landschaft und dem guten Essen hier in Oed genießen.

Übernachten:
• Ferienhaus „Herbalista’s Hütte“ mit 4 Betten, Bad, Küche, große Veranda, Grill (58,- Euro/Nacht – ab 3 Nächte) -> zum Traumhäusl
• Unterstand für’s Fahrrad, Aufladestation für e-bikes (für Übernachtungsgäste)
• Frühstück (auf Wunsch) ab 7 Uhr: 5,- Euro mit frisch gelegten Eiern

Radfahren

Fünf-Flüsse-Radweg und Paneuropa-Radweg

Die Besichtigung der Oedmühle ist ein Tipp von bayernbike.de

Nördlich der Oedmühle führen der Fünf-Flüsse-Radweg, in diesem Abschnitt streckengleich mit dem neu markierten Paneuropa-Radweg von Paris nach Prag, am Gebäude vorbei.

Als historisches Anwesen ist sie breits im Paul-Pfinzing-Atlas als Grenzpunkt des Nürnberger Landes verzeichnet. An der historischen Goldenen Straße von Nürnberg nach Prag ist sie heute das erste historische Anwesen an der Grenze zwischen Mittelfranken und Oberpfalz.

Wandern

Paul-Pfinzing-Weg

Die Oedmühle liegt zwischen dem Paul-Pfinzing-Weg (südlich am Bach) und dem neu als Qualitätswanderweg zertifizierten Erzweg (nördlich hangseitig).

In direkter Umgebung (200 m südlich) befindet sich im Wald ein keltisches „Pingenfeld“ mit pittoresk bemoosten Felsformationen. Der VGN (Verkehrsverbund Nürnberg) hat unter „Versunkene Kulturen III“ einen abwechslungsreichen Rundwanderweg erarbeitet. Weitere sehr empfehlenswerte Wanderwege finden Sie auch im Flyer der Gemeinde Weigendorf (3,7MB PDF)

Wandertouren zur Oedmühle (Links & download):

• Wanderwege um Weigendorf: 3-Täler-Wandern.de

• „Versunkene Kulturen III“: Wandern auf Spuren der Kelten (VGN, 2,5 Stunden / 4,5 Stunden )

„Über den Buchenberg im Sulzbacher Bergland“ (VGN, 2,5 Stunden)