Nach der letzten Wildkräuterwanderung gab es Kostproben –
hier ist – wie versprochen – das
Holunder-Sirup-Rezept:
ACHTUNG: der Trick liegt im Detail – sonst schmeckt es nicht:
man nehme…
1 kg Zucker, 1 Liter Wasser, ca. 10 große Holunderblüten, 6 Zitronen
1. Frisch erblühte Holunderblüten nehmen, es darf nicht geregnet haben (sonst schmecken sie nach nichts). Etwa so viel, dass sie anschließend von der Flüssigkeit knapp bedeckt sind.
2. Wasser im Wasserkocher zum Kochen bringen, über den Zucker geben, solange rühren bis der Zucker aufgelöst ist. Abkühlen lassen.
3. Wenn etwa auf Körpertemperatur, Holunderblüten und die in Scheiben geschnittenen Bio-Zitronen (nicht gespritzt) hineingeben.
4. Über Nacht ziehen lassen (wenn möglich in einem Glasgefäß, Säure greift Metall an… und wir wollen doch keinen Nickelauszug aus dem Edelstahltopf)
5. In sterilisierte Flaschen abgießen (Rand mit Alkohol desinfizieren). Hält ca. 3 Monate (oder länger)
Nie in den heißen Läuterzucker geben, das schmeckt hinterher „nach Katze“.
Viel Spaß!