
Herzlich Willkommen im Wildkräuter-Seminarhaus Oedmühle.
Privatführungen, Fortbildungen und Teamevents auf Anfrage. Kräuterwadnerungen mit Kochkurs von April bis Juli. Alle Kräuterführungen auch als Gutschein.
Kräuterwanderungen mit Kochkurs oder Workshop – auch als Gutschein
„GRÜNE LUST“ – Kräuterwanderung mit Kochkurs
Wiesenbärenklau und Labkraut, Brunnenkresse, Wegerich und Sauerklee – an Vitaminen und Vitalstoffen sind sie unseren Kulturpflanzen weit überlegen: genau richtig, um frische Energie zu tanken. Kräuterführung mit Kochkurs. Kulinarisch sind Wildkräuter eine Entdeckung. Nach der Kräuterwanderung kochen wir in der historischen Küche der Oedmühle ein leckeres Menü. Buch-Veröffentlichungen der Referentin zum Thema: „Wilde Grüne Küche“ und Freie Plätze noch an folgenden Terminen:
Samstag, 01. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – noch 2 Plätze
Sonntag, 02. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – noch 4 Plätze
Samstag, 08. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – jetzt buchen
Sonntag, 16. Juli 2022: Kräuterwanderung mit Kochkurs – jetzt buchen
Bereits ausgebucht …
Samstag, 22. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 23. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 29. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 30. April 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 20. Mai 2022: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 21. Mai 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 24. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 25. Juni 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Sonntag, 09. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Samstag, 15. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Kochkurs – ausgebucht
Bitte mitbringen: Feste Schuhe zum Wechseln, eigenes Schnippelmesser, Stift & Notizbuch, Sammelkörbchen. Teilnahmegebühr: 79,- Euro + 10,- Materialgeld. Anmeldung erforderlich. Ort: Seminarhaus Oedmühle, von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr. Buchung unter info(at)oedmuehle.net
———————————
Wildkräuterausbildung/Zertifikatskurs Herbalista® Basic
-> Neu: 31.05. bis 04. 06. 2023 – noch 5 Plätze!
-> 07. bis 11. Juni 2023 – ausgebucht!
Seit Corona wird die Bedeutung der „Unspezifischen Immunabwehr“ neu bewertet. Gesund bleiben – darauf kommt es an. In der Wildkräuter-Grundausbildung „Herbalista® Basic“ lernen Sie die essbaren Wildkräuter sicher und effektiv für Gesundheit, Ernährung und vor allem zum Aufbau zu nutzen. Übernachtung vor Ort möglich.
- Anbau, Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern
- Pflanzenstoffe & Heilwirkungen
- Kochen/Ernährung mit Wildkräutern: von „Grüne Lust“ bis gesundheitsorientierte Nahrungsergänzung
- Die Grüne Hausapotheke
- Selbstgemachte Naturkosmetik
Zum Abschluss erhalten Sie nach einem Testat Ihr Zertifikat.
Für Selbstversorger, Einsteiger oder Kräuterbegeisterte mit Vorkenntnissen, die ihr Wissen systematisieren und erweitern möchten bzw. in ihrem Umfeld ein individuelles Wildkräuterprojekt (Gastronomie, Pädagogik, Landwirtschaft) planen. Der Kurs beinhaltet 1 Stunde Individual-Coaching. Teilnahmegebühr 790,- Euro. Programm & Info: >mehr Info zur 5 Tages-Wildkräuterausbildung
DIE GRÜNE HAUSAPOTHEKE
Gesund durch Frühjahr, Sommer, Herbst & Winter… stellen Sie Ihre eigene „Grüne Hausapotheke“ zusammen. Wir sammeln Pflanzen, Knospen, Blätter, Blüten, Harze und Wurzeln im Jahreskreis – für Tees, Grüne Smoothies, Tinkturen, Elixire, Heilweine, Räucherwerk, Salben, Cremes, Rezepte und Anwendungen im Im Juli haben die Kräuter ihren höchsten Gehalt an Wirkstoffen: für Tees, Tinkturen, Salben, zur Pflege von Körper & Seele, von „innen“ und „außen“. Die Seminaren vermitteln die Grundrezepte, dazu das Hintergrundwissen, wie man seine eigene DIY-Grüne Hausapotheke richtig anlegt. Info: Die Informationen sind sorgfältig recherchiert
> Grüne Hausapotheke (II): „Alles über die grüne Hausapotheke“
22. UND 23. JULI 2023: „ALLES ÜBER DIE GRÜNE HAUSAPOTHEKE“ – SIE SPAREN 10,- EURO GEGENÜBER EINZELBUCHUNG (weil’s einfach zusammengehört:-) > hier buchen
22.Juli 2023 „Die Grüne Hausapotheke |1| „außen“: Haut, Haar und Zähne sind Ausdruck unserer Gesundheit. Schönheit ist keine Frage des Alters. Es gibt eine Vielzahl ebenso einfache wie bewährte Tricks aus der Natur für Gesundheits- und natürliche Schönheitspflege: Cremes, Salben, Spülungen, Zahnpflege, Bäder, garantiert ZeroWaste, ohne Microplastik und die ganzen Haut- und Naturbelastenden Zusätze. Im Workshop stellen wir Kräuterwanderung +Workshop –> noch 4 Plätze
23.Juli 2023 „Die Grüne Hausapotheke |2|“innen“: Wie stelle ich meine eigene Hausapotheke zusammen? Welches Kraut hilft bei was? Traditionelle Haus- und Heilmittel aus der Natur: Tees, Tinkturen, Oxymel, und Elixire. Kräuterwanderung +Workshop – noch 4 Plätze
Kursgebühr je Seminar: 79,- Euro + Materialgeld 10,- Euro. Zusammen nur 168,-. Sie sparen 10,-. Kräuterwanderung mit Workshop jeweils von 10 bis ca. 14:30.
Kräuterwanderung mit Workshop: „RÄUCHERN MIT HEIMISCHEN HEILKRÄUTERN„
Räuchern vereint die Körper, Geist und Sinne, begleitet Rituale der Veränderung.
Es dient der Abwehr von Infektionskrankheiten und zur Herstellung kulinarischer Köstlichkeiten. Nach einer Waldwanderung mit Harzsuche erfahren wir im Workshop die Grundlagen des Räucherns mit heimischen Pflanzen & Harzen.
Mit vegetarischer Brotzeit (Rauchei) und Handout.
Samstag, 07. Oktober 2022: Waldwanderung mit Workshop
Bitte mitbringen: Feste Schuhe zum Wechseln, Stift und Notizblock. Ca. 10 bis ca. 14:30. Kursgebühr: 79,- Euro. Materialgeld 10,- Euro. –> jetzt buchen
Wilder Fermentations-Workshop
Fermentation ist die klassische Kulturtechnik, um die eigene Ernte zu verwerten und zugleich die winterliche Vorratskammer mit raffinierten Geschmäckern Vitaminen vollzupacken. Frisch fermentiertes stärkt die Immunkraft und nährt das Mikrobiom – und schmeckt fantastisch als winterliche Beilage zu Salaten und zur Brotzeit. Besonders raffiniert ist die Kombination aus Kraut & Rüben, Wurzelfrüchten & Äpfeln mit herbstlichen Wildkräutern. Im Naturgarten werden die entsprechenden Pflanzen vorgestellt. Wir probieren diverse Fermente und setzen ein eigenes Ferment an. Mit Handout, Brotzeit und zahlreichen Ferment-Kostproben.
Sonntag, 08. Oktober 2022: Kräuterwanderung + Workshop – jetzt buchen
Bitte mitbringen: Feste Schuhe zum Wechseln, Stift und Notizblock, 1 Liter Weckglas, Ca. 10 bis ca. 14:30. Kursgebühr: 79,- Euro. Materialgeld 10,- Euro. Buchung per e-mail: –> jetzt buchen
SPECIAL: „Naturkosmetik selbstgemacht – gesunde Hautpflege für die ganze Familie“
Es gibt keine natürlichere als selbstgemachte Naturkosmetik. Viele Inhaltsstoffe, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, dienen nicht der gesunden Pflege, sondern ausschließlich der Haltbarkeit und Stabilität der Produkte. Wer über die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe selbst bestimmen möchte, sollte seine Kosmetik selbst machen und kann so potenzielle Allergieauslöser meiden. Sie erfahren, warum Naturkosmetik aus wertvollen Pflanzenölen, Honig, Milch, ätherischen Ölen und Blütenwasser gesund für die Haut ist und lernen diese Grundzutaten kennen. Durch die Auswahl der Rohstoffe stellen wir natürliche, gesunde Kosmetik her, die höchste ökologische Ansprüche erfüllt. 5 Grundkomponenten – unendlich viele Kombinationen. Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse, um selbst passend zum eigenen Hauttyp frei und kompetent aus dem eigenen Garten und wenigen pflanzlichen Rohstoffen Cremes, Shampoos, Masken, Emulsionen und Salben herzustellen. Gut für dich – gut für die Welt.
>>> 1x im Jahr lade ich eine*n kluge*n Referent*in | Autor*in ein, deren Wissen/Rezepte/Art zu denken und zu schreiben ich autentisch, einzigartig und inspirierend finde. Dieses Wissen möchte ich gern mit euch teilen.
2023 Referentin: Die fabelhafte Naturkosmetik-Autorin Inés Hermann
Samstag, im Oktober 2023: Seminar mit Workshop
Bitte mitbringen: Stift und Notizblock, ca. 10 bis 15:30. Kursgebühr: 79,- Euro. Materialgeld 16,- Euro. Buchung per e-mail:–> hier vormerken
Folgende Termine 2023 haben bereits stattgefunden:
WILD…PFLANZ…TAG
Wir machen Beute: Beinwell, Bärlauch, Brunnenkresse, Kohlkratzdistel, Mädesüß, Gundermann, Wegerich … Wildkräuter versorgen uns mit dem bis zu 23-fachen an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien im Vgl. zu „normalen“ Gartenpflanzen. Heute haben Sie die Möglichkeit, sich nach der Kräuterwanderung bis zu 8 Wildpflanzen für den Eigenbedarf naturschutzkonform aus dem Naturgarten der Oedmühle zu botanisieren: Für den eigenen Wildpflanzengarten auf Balkon, Terrasse oder Hinterhof. Mit wilder grüner Brotzeit & Getränk nach der Kräuterwanderung.
Bitte mitbringen: Feste Schuhe zum Wechseln, Stift, Spaten, (fantasievolle) Pflanzgefäße. Ca. 10 bis 14:30. Kursgebühr: 79,- Euro. Materialgeld 10,- Euro.
Samstag, 01. April 2023: Kräuterwanderung mit Pflanzaktion > ausgebucht
„Grüne Hausapotheke I“ „FrühlingsFITProgramm“
Abnehmen, Entgiften, Immunabwehr aufbauen – das Geheimnis der „Frühjahrskur“ ist die Grünkraft: Hochpotentes Chlorophyll, Vitamine, Mineralien. Jetzt kurz nach der Tag-und-Nachtgleichen ist sie besonders effektiv. Welches Kraut bewirkt was? Warum ist eine Frühjahrskur mit frischen Kräutern, Tees und Grünen Smoothies essentiell für „Detox“ und „Anti-Aging“ und warum ist das „Großreinemachen“ im Frühjahr so wichtig für unsere Gesundheit? Mit Handout, Rezepten und Kostproben. Ihr Start ins Wildkräuterjahr von ca. 10 bis ca. 14:30. Kursgebühr: 79,- Euro. Materialgeld 10,- Euro
Samstag, 25. März 2023 Kräuterwanderung + Workshop – ausgebucht
HINWEIS: Das vorgestellte Wissen basiert auf der traditionellen europäischen Volksheilkunde und ist sorgfältig recherchiert, dennoch übernehmen wir keine Haftung. Im Krankheitsfall wenden Sie sich an Arzt oder Apotheker.
———————————