Für das “Archiv der Oberpfälzer Küche und des Haushaltens” suchen wir Originaldokumente und Frauen/Männer die noch erzählen können, was man hier in der Oberpfalz/in Franken gegessen hat als das Essen noch nicht aus der Tiefkühltruhe kam.
Die Idee:
Grundlage allen Lebens ist Essen und Trinken. Deshalb halten wir dieses Thema für essentiell – als Grundlage jeglicher Kultur. :
Wer kennt sie noch, die alten Rezepte?
Heimatforscher erforschen meist alte Baumwerke und Dokumente. Doch wie schmeckt unsere Heimat? Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen. Dafür zuständig waren die Frauen. Ihr Geschick im Wirtschaften entschied zum großen Teil darüber, wie gesund und zufrieden die Familie war.
Wer kennt jemanden der noch erzählen kann, wie es früher war? Die Mama vielleicht, oder die Oma. Kriegsrezepte z.B. – als es gar nichts gab? Wasser-Karnickel z.B.?
Was hat die Mutter gekocht? An normalen Tagen, am Sonntag? Was war Ihr Lieblingsrezept? Was hat man in Haus und Hof alles selbst hergestellt: für die Vorratskammer im Winter? Gibt es vielleicht noch ein paar alte Fundstücke, Haushaltsgeräte oder ähnliches? Für das Archiv sucht Heimatpflegerin Gabriele Bräutigam (Weigendorf) alte Alltags-Fotos, vom Essen, der Essensherstellung und Landwirtschaft, Poesiealben, handgeschriebene Briefe, alte Haushaltsbücher und Rezeptheftchen, (ganz gleich in welchem Zustand). Jede Frau hat diese Büchlein früher geführt. Meist liegen sie vergessen in einer Schublade. Denn kaum eine Frau hat das „Lebenswerk“ Ihrer Mutter weggeworfen. Sollten Sie sich von Ihrem Original nicht trennen wollen, werden die Büchlein abfotografiert/gescannt. Die 2. wichtige Säule sind Interviews. Selbstverständlich besuchen wir Sie, so dass Ihnen keine Kosten oder Mühen entstehen. Bis auf das Gespräch. Das Projekt wird unterstützt von Bezirksheimatpfleger Dr. Fran Xaver Scheurer, Regierung Oberpfalz.
Wer was weiß, bitte melden bei:
Ortsheimatpflegerin Gabriele Bräutigam,
Oedmühle, Am Weinberg 2-4,
91249 Weigendorf/Oed. 09154-9148-29
oder zu Bürozeiten 09154-9148-0.
info@oedmuehle.net.