Mit ‘Online Wildkräuterkurs’ getaggte Artikel

Online-Wildkräuterkurs in der Oedmühle

Samstag, 06. Januar 2024
wildkraeuterkurs-gabriele-roman-opt

Oed, 2016. Ab sofort können Sie den ersten Online-Wildkräutekurs in deutscher Spache buchen.

Das 24-tlg. (inzwischen erweitert auf 30 Videos) Video-Tutorial wurde im Wildkräutergarten der Oedmühle gedreht.

Mit dem Wiener Ernährungsexperten Roman Firnkranz vom Informationsportal www.gruene-smoothies.info 
und Wildkräuter-Autorin Gabriele Leonie Bräutigam („Wilde Grüne Smoothies“) aus dem Wildkräuter-Seminarhaus Oedmühle stehen zwei Fachleute hinter dem Projekt.

Inhalt:

  • 12 Wildkräuter für Grüne Smoothies,
    für Stadt & Land, rund ums Jahr
  • Vitamine, Mineralien, Vitalstoffe …
    warum Wildpflanzen essentiell für Körper & Balance sind
  • Vegan und (roh)köstlich – direkt genießen
  • Sicher – Wie du dich vor Hund, Fuchs & Zeck schützt
  • Praxis – Wie man Wildkräuter richtig sammelt
  • Praxis – Wie man Wildkräuter aufbewahrt
  • Wissen … Welche Wildkräuter Höchstwerte an Vitamine, Mineralien, Vitalstoffe liefern
  • Genuss …12 leckere Wildkräuter-Smoothie-Rezepte

Wenn du jetzt startest, sicherst du dir das wahrscheinlich Beste, was die Natur jetzt zu bieten hat.

(Oed, 2023) Der Wildkräuter-Onlinekurs war ein riesiger Erfolg. Inzwischen wurde er auf 30 Folgen erweitert: Ergänzt vor allem um Videos zu den wichtigsten Wildkräuter-Grundrezepten. Hier, am Drehort, kannst du ihn mit Autoren-Rabatt buchen : >>>Wildkräuter-Onlinekurs mit Rabatt

 Info, Vorstellungs-Video und Buchung:

>> Zur Online-Wildkräuterwanderung in Oed

… und das meinen erste Anwender:

„Deinen Internetauftritt finde ich super toll. Mit dir damals durch die Natur zu wandern ist natürlich auch schon sehr interessant gewesen. Man vergisst aber auch einiges wieder was man an deinem Wildkräuterkurs von dir vermittelt bekommen hat. Deswegen!!!!! Was mir so gut gefällt an deinem Internetkurs ist, dass man sich das Video oder die Sequenz einfach nochmal anschauen kann und sich dies dann besser verfestigt im Köpfle…!“ (Udo, 10.06.2016)

„Das Aufzeigen von Stadt und Land fand ich sehr gut. Die spürbare Freude von Gabrielle war sehr inspirierend. Die Heilwirkungen der Kräuter sind sehr interessant gewesen.“ (Noreply :-), 23.06.2016)

„Die Videos waren kurz und prägnant. Die wichtigsten Inhalts- und Wirkstoffe wurden genannt. Welche Verwechslungskanditaten gibt es. Und ich konnte die Pflanzen „life“ sehen, das finde ich einen unglaublichen Vorteil gegenüber Büchern.“ (Claudia, 25.06.2016)

„Taste the waste“ für Gärtner

Dienstag, 03. April 2012

„Ernten statt jäten“ … heißt das „Taste the waste“ für den nachhaltigen Gärtner. Denn was im Garten „Unkraut“ geschimpft wird, kaufst du in der Apotheke teuer als „Heilkraut“ (natürlich nach diversen Zertifizierungen).

Trenne dich also vom entnervenden Begriff „Entunkrauten“. Und nutze die botanische Strukturierung deiner Beete, um ganz nebenbei die Superfoods der Saison zu ernten.

Im Vorfrühling beginnt die Wildernte. Und statt wie der „gemeine Gärtner“ an falscher Stelle wachsende Wildkräuter „Unkräuter“ zu schimpfen und  auf dem Kompost zu entsorgen, kochen wir daraus frühlingsfrische Gerichte.

Löwenzahn gut waschen, Wurzeln abschneiden, putzen und der Länge nach halbieren, mit gestiftelten Karotten in Olivenöl anbraten. Kurz vor Schluss die Löwenzahnblätter daruntergeben und 2-3 Minuten mit anbraten. Haben wir heute zu Reh aus Oeder Jagd und Polenta gegessen.

Du bist dir unsicher, welches Kraut du wie sicher bestimmst und lecker zubereitest? Das erfährst du in einer Kräuterwanderung mit Kochkurs in der Oedmühle.

Termine Kräuterwanderung mit Kochkurs:

Kräuterwanderung mit Kochkurs: >> auf Facebook
Kräuterwanderung mit Kochkurs: >> auf Herbalista®