
So lecker sehen die neuen Geschenk-Gutscheine für Kräuterwanderung mit Kochkurs in der Oedmühle aus!
Termine 2024: Kräuterwanderung mit Kochkurs >> hier
So lecker sehen die neuen Geschenk-Gutscheine für Kräuterwanderung mit Kochkurs in der Oedmühle aus!
Termine 2024: Kräuterwanderung mit Kochkurs >> hier
Deutscher Mühlentag 2024:
Pfingstmontag: 20. Mai 2024, 11:00 bis 17:30 Uhr
—–
Am Pfingstmontag öffnet die Oedmühle zum Deutschen Mühlentag! Wir haben für Sie alles poliert :-) und feine Sachen gebacken. MÜHLEN-MUSEUM: Die Oedmühle verfügt noch über eine komplette Kunstmühle der Nürnberger Mühlenbauanstalt Johann Wolfgang Arold aus dem Jahre 1929 mit Trieur, stehendem Plansichter und 4 Walzenstühlen. Die Mühle ist der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich. Wir freuen uns auf Sie!
PROGRAMM 2024:
… Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Familie Bräutigam
Oed, 2016. Ab sofort können Sie den ersten Online-Wildkräutekurs in deutscher Spache buchen.
Das 24-tlg. (inzwischen erweitert auf 30 Videos) Video-Tutorial wurde im Wildkräutergarten der Oedmühle gedreht.
Mit dem Wiener Ernährungsexperten Roman Firnkranz vom Informationsportal www.gruene-smoothies.info
und Wildkräuter-Autorin Gabriele Leonie Bräutigam („Wilde Grüne Smoothies“) aus dem Wildkräuter-Seminarhaus Oedmühle stehen zwei Fachleute hinter dem Projekt.
Inhalt:
Wenn du jetzt startest, sicherst du dir das wahrscheinlich Beste, was die Natur jetzt zu bieten hat.
(Oed, 2023) Der Wildkräuter-Onlinekurs war ein riesiger Erfolg. Inzwischen wurde er auf 30 Folgen erweitert: Ergänzt vor allem um Videos zu den wichtigsten Wildkräuter-Grundrezepten. Hier, am Drehort, kannst du ihn mit Autoren-Rabatt buchen : >>>Wildkräuter-Onlinekurs mit Rabatt
Info, Vorstellungs-Video und Buchung:
>> Zur Online-Wildkräuterwanderung in Oed
… und das meinen erste Anwender:
• 173 Seiten
• 69 leckere Rezepte und Anwendungen
• Alle Rezepte mit Bild
• Küche, Grüne Apotheke, Naturkosmetik
• Mit Erntekalender
GESCHENK-TIPP: Ein Kräuterbuch mit persönlicher Widmung der Autorin Gabriele Leonie Bräutigam. Bestellung per e-mail: info(at)oedmuehle.net
PRESSE:
„Alles, was man zur Verwendung der Brennnessel in der Küche wissen muss. Die Rezepte sind sehr vielseitig und mit exzellenten schönen Fotos ausgestattet…“ (Der Neue Tag, Magazin)„Wer das Buch im Winter liest, mag den Frühling kaum mehr erwarten. Ein schöneres Buch kann sich der Verein Brennpunkt Brennnessel gar nicht wünschen!“ (www.brennpunktbrennnessel.ch)
„Ein Gesamtkunstwerk. Lesenswert, voller Tipps, leicht nachzumachen, mit hohem Praxisbezug – sehr empfehlenswert.“ www.heilpflanzenwelt.de
Die historische Gaststube & die Küche der denkmalgeschützten Oedmühle kann man mieten.
HIER: Das Cookionista-Foodblog kocht sein Weihnachtsmenu – was für ein Fest der Sinne. Angerichtet von Karin Wittenstein und ihren Köchinnen. Fotos von Knut Pflaumer.
>> Link: Cookionista’s vegetarisches Weihnachtsmenu in Rezepten
Einmal im Jahr laden wir einen Künstler ein, in der Oedmühle eine Woche eine kreative „Auszeit“ zu nehmen. Im Jahr 2016 zu Gast war Edith Steiner, Künstlerin und Coach aus München …
“ … ich zehre noch vom Aufenthalt bei euch… Es war wirklich sehr schön und ich bin ein wenig traurig, dass die Oedmühle nicht näher bei München liegt, sodass ich euch „einfach mal so“ besuchen könnte…“ (Edtith Steiner).
Ja, liebe Edith, wir vermissen dich auch.
Dich, deine Kunst und deine Lebenskunst.
Doch nicht nur für Künstler ist eine Auszeit in Oed eine Einladung zu sich zu kommen und die Welt mit anderen Augen sehen >> Ferien in Herbalista’s Hütte …
Link-Tipps zur Künstlerin:
Edith Steiner – Bilder
Edith Steiner – Coaching für Selbstständige | Isarspaziergänge
Das Beste aus 7 Jahre Wildkräuterküche: schnell, einfach, lecker … Goldblütenbutter und Traubenkirsch-Secco, Grüne-Smoothie-Dressing und Minz-Taboule, Blütenstrauß-Schorle und Bärenklau-Sandwich. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, Gartenbesitzer und Outdoorer.
Wer die Natur mit Messer und Gabel entdecken will, dem sei das neue Buch der Kräuterexpertin Gabriele Leonie Bräutigam empfohlen:
• Schnelle 20-Minuten-Rezepte
• Vegetarisch/vegan
• Mit Sammelkalender
• Infoteil über die Pflanzenwirkstoffe
• Einführung von Steffen G. Fleischhauer
Gekocht, fotografiert und geschrieben in der Oedmühle. Schön als Geschenk – die Autorin schreibt auf Wunsch auch gern eine persönliche Widmung hinein. leonie(at)herbalista.eu
>> „Wilde Grüne Küche“ jetzt bestellen
Grad im Inderned gfunna… Fia olle Frangn iim Iin- un Aaslaand: Hia diä lägändeere Soundaousgoob der Herschbrugger Zeidung zum „Doog des Frangn“ am 5. Juli 2014. Mid am klaan deutsch-frängischen Wördderbüchla … >> Do darufdrüggn
ÜBERSETZUNG: Für alle Franken im In- und Ausland: Hier die legendäre Sonderausgabe der Hersbrucker Zeitung zum Tag des Franken am 5. Juli 2014. Mit einem kleinen deutsch-fänkischen Wörterbuch …
Das Original liegt bei uns in der Gaststube zum Lesen aus :-)
Wenn ich im Garten einen Ast abschneide, reicht die Handsäge oder eine Elektro-Kettensäge. Wenn ich in den Wald gehe – oder mein Holz selbst mache – kaufe ich mir eine Stihl. Und so ist das auch bei den Mixern: mehr Leistung, bessere „Energieeffizienz“, mehr Spaß.
Vieles spricht dafür, dass das Chlorophyll erst ab 30.000 U/min komplett freigesetzt wird. Und darum geht es beim grünen Smoothie. Chlorophyll verlangsamt die Aufnahme des Fruchtzuckers (wird bleiben länger satt und nehmen eher ab) und verbessert die Blutbildung: Für verbesserten Sauerstofftransport ins Gehirn (Konzentration) und die Muskulatur (Leistungsfähigkeit).
Natürlich mache ich mit den Mixern nicht nur Wildkräuter-Smoothies, sondern auch Nussmus, Pestos, Suppen, Pürees, Sorbets, Granita und – Badezusätze :-)
Ist man erst einmal in der Klasse der 2PS-Mixer angekommen, ist es vor allem eine Frage des Designs, für welchen man sich entscheidet. Leistungsdaten siehe Links oben.
* Empfehlung: „Grüne Smoothies Berlin“* liefert schnell, unkompliziert, kostenfrei. Die Mixer habe ich für mein Buch „Wilde Grüne Smoothies“ einem Härtetest unterzogen. Wenn Sie über diesen Link bestellen, unterstützen Sie die Arbeit mit dem Wildkräutern, indem uns (ohne Aufpreis für Sie) eine Provision gutgeschrieben wird.
Autorin Gabriele Leonie Bräutigam stellt die „Wilde Grüne Smoothies“ im Mai an 2 Orten in Nürnberg vor.
Termine:
8. Mai 2014 – 19 bis 21 Uhr: Buchhandlung Deuerlein am Marientorzwinger | Nürnberg:
Buchvorstellung mit Verkostung (mit freundlicher Empfehlung von Slow Food)
9. Mai 2014 – 17 bis 19 Uhr: Stadtgarten Nürnberg:
Buchvorstellung mit Wilde Grüne Smoothie-Workshop
Der aktuelle Tipp: „Brennnessel statt Botox“
“ Stars und Sternchen schwören darauf: Grüne Smoothies, also Mixgetränke aus Kräutern, grünem Gemüse und/oder Obst sind der gesunde Hit. Gabriele Bräutigam geht einen Schritt weiter: „Für alles ist ein Kraut gewachsen“, sagt die Autorin des Buches „Wilde grüne Smoothies“. Am Donnerstag, 8. Mai, stellt sie ihr Buch im Antiquariat Deuerlein vor. „Wildkräuter überbieten unsere Kulturpflanzen wie Salat und Gemüse in ihrem Gehalt an Chlorophyll, Vitaminen und Mineralien bis um das 23-Fache“, sagt die Kräuterführerin Gabriele Bräutigam, die in der Nähe von Hersbruck lebt. Außerdem seien Wildkräuter Lieferanten von hochwertigen pflanzlichem Protein, was sie auch für eine vegane Ernährung wertvoll mache …“
(NN-GastroGuide, 30.04.2014)