
Am 28. und 29. März 2009 fand in der historischen Gaststube zum zweiten Mal das Baumschnitt-Seminar der Streuobstinitiative Hersbruck statt. Wir haben viel gelernt: z.B. dass ein Landschaftsbaum auf einem Sämling veredelt sein muss – sonst ist er nicht stabil genug. Pflege- und Verjüngungsschnitt an alten, teilweise ungepflegten Bäume. Baumpflege ist Kulturarbeit – das war uns nach dem Seminar klar. Josef Weimer (Gärtnermeister und Gartenbaulehrer) ist in Deutschland der anerkannte Spezialist für Landschaftsbäume und Mitglied der internationalen Arbeitsgruppe für biologisch-dynamischen Obstbau. Im nächsten Jahr wird es wieder einen Kurs geben – alle Interessierten bitte melden bei Ottmar Fischer: http://www.streuobstinitiative-hersbruck.de/kurse.html
Baumschnitt-Seminar
02. April 2009Winterwunderland
10. März 2009
Im Winter ist die Oedmühle zwar geschlossen (bis auf die Gaststube, die gerne für die Weihnachtsfeiern gemietet wird) – aber es ist wunderschön hier. An alle unsere Gäste, die Schnee in der Stadt nur als graulästiges, matschiges Übel kennen, an dieser Stelle ein herzlicher Gruß.
Winterfester Pfau
16. Februar 2009
Wer dachte, Pfauen seien verwöhnte, arrogante Tiere täuscht sich. Sie sind genügsam, wind- und wetterfest und sehen dabei auch noch gut aus!
Küchengeheimnisse der Heiligen Hildegard
25. Oktober 2008
Heute habe ich die Fortbildung zur staatlich zertifizierten Kräuterführerin abgeschlossen. Die Führung über die „Küchengeheimnisse der heiligen Hildegard“ war der praktische Teil der Prüfung. Da der Hildegard-Garten im Kloster Waldsassen trotz schönstem Wetter schon fast im Winterschlag lag, mit Picknickkorb: darin Galgantwein, Gundermann, Bertram & Quendel, Ringelblume und Salbei.