Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Wintergrillen in der Oedmühle

Mittwoch, 06. Januar 2010
Wintergrillen

Wintergrillen

„Elixire des Sommers“. Kurs am 1. August 2009.

Donnerstag, 23. Juli 2009

elixire1Wir fangen die Düfte des Sommers ein. Jetzt sind die Sommerkräuter voll erblüht und so ist es ein alter Brauch, um Mariä Himmelfahrt (15. August) für Küche und Hausapotheke einen Wintervorrat anzulegen. Auf der Kräuterwanderung durch Wald uns Wiese bestimmen und sammeln die wir die duftenden Wildkräuter. In der Küche der denkmalgeschützten Oedmühle werden nach einem kleinen Wildkräuter-Imbiss daraus Kräutersalze, Elixire und eine Tinktur hergestellt. Von 10-14 Uhr.


Mit Anmeldung. Kursgebühr: 25,- Euro + Materialgeld 8,- Euro für Flaschen und Alkohol.

Neue Kräuter-Rezepte

Freitag, 10. Juli 2009

dsc_111In der Oedmühle gibt es zu jeder Kräuterwanderung mit Kochkurs ein Rezeptheft und eine Liste,
die Auskunft über Vitamingehalt und Mineralstoffe der wichtigsten Wildkräuter gibt.

Nächste Kräuterwanderung
1. August. 10 -14 Uhr.

Thema: Tinkturen, Elixire, Kräutersalze.

Geburtstagsfeiern – wo? In der Oed.

Montag, 06. Juli 2009

sandra_gebDie historischen Räume der Oedmühle vermieten wir für Geburtstags- und Firmenfeiern. Die Mühle als „Programm“ gibt dem ganzen eine besonderen Rahmen.

Eigentlich sind Geburtstage ja Privatsache. Doch dieses Bild der glücklichen Runde am Lagerfeuer fanden wir so schön – und auch so diskret – dass wir uns ausnahmsweise erlauben, es  zu veröffentlichen.

Suchen Sie Räume für Ihre Feier im Großraum Nürnberg / Lauf / Hersbruck / Sulzbach-Rosenberg / Amberg? info@oedmuehle.net

Kräuterwanderung & Kochkurs Oedmühle im Juli

Montag, 06. Juli 2009

kraeuterwanderung_juniBei sanftem Nieselregen (original irisches Klima) sammelten wir auf der Deinsdorfer Hochfläche die Johanniskräuter. Zum Menü unter dem großen Ahorn im Garten der Oedmühle wurden wir dann mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Blick aufs Dessert: Rote Beeren mariniert in Hollersirup mit frischen Minzblättchen & Mädesüßsahne. Serviert auf Blatt der großen Klette. 

Neugierig geworden? Am 1. August findet die nächste „freie Kräuterwanderung“ in der Oedmühle statt. Anmeldung:  info@oedmuehle.net

 

Pressebericht: „Lecker und gesund“. Sulzbacher Zeitung, 15.7.2009. Foto: ©  Pauline Regler

Rosengarten in Oed

Montag, 29. Juni 2009

rosen in oedDas schönste am Juni ist der Rosenduft, der jetzt über Bach und Garten liegt.

Deutscher Mühlentag

Montag, 29. Juni 2009

muehlenfuehrungAm 1. Juni 2009 war herrliches Wetter – und der 16. Deutsche Mühlentag. Etwa 800 Besucher besuchten die Oednühle – aus Ansbach und Tirschenreuth, Regensburg und Bayreuth. Unter ihnen auch Landrat Richard Reisinger.

Besonderen Anklang  fanden die hausgemachten Kuchen und die „Blütenstraußschorle“.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen!

Kräutergenuß mit Slow Food

Mittwoch, 20. Mai 2009

 

wanderung3Um 10 Uhr morgens brachen die „Kräuterschnecken“ von Slow Food zur Genußwanderung durch Wald und Wiese auf. In der Küche der Oedmühle wurde daraus ein fantasievolles Kräutermenü:
mit Wildkräutersüppchen, Brötchen im Terracotta-Topf, Brennessel-Quiche. Zum Desert mit scho(c)kierte Fichtenspitzen.

Dass Giersch an Beta-Karotin und Mineralien so reich ist, dass er teure Nahrungsergänzungsmittel überflüssig macht, war eine gute Nachricht für geplagte Gartenbesitzer. Mehr Rezepte bei der nächsten Kräuterwanderung am 4.Juni.


Wie es wirklich war? Hier der Bericht von Slowfood …

Vernissage GRÜNderZEIT

Montag, 04. Mai 2009

 

katz und maus

katz und maus

Am 1. Mai wurde die Ausstellung GRÜNderZEIT in den historischen Mühlräumen der Oedmühle eröffnet. Die Installation von Margarete Schrüfer faszinierte nicht nur die ca. 200 Besucher. Sie begeisterte auch die Hauskatze – und den Fotografen Benjamin Franz, der diese Impression mit der Kamera einfing.

Foto: ©  BENJAMIN FRANZ

 

Abend vor der Ausstellung

Mittwoch, 29. April 2009

 

oedmühle mit zitta-stele

oedmühle mit zitta-stele

GRÜNderZEIT.
Die Kunstwerke sind platziert. Vor dem Haus. Im Haus. Wer die 4 Meter hohe Stele im Original sehen will, ist herzlich eingeladen. 

Öffnungszeiten der Ausstellung GRÜNderZEIT: Sonntage 3.5./10.5./17.5.2009