„Cookionista-Kochblog“ zu Gast in der Oedmühle

12. Dezember 2016

cookionista_oedmuehleDie historische Gaststube & die Küche der denkmalgeschützten Oedmühle kann man mieten.

HIER: Das Cookionista-Foodblog kocht sein Weihnachtsmenu – was für ein Fest der Sinne. Angerichtet von Karin Wittenstein und ihren Köchinnen. Fotos von Knut Pflaumer.

 

>> Link: Cookionista’s vegetarisches Weihnachtsmenu in Rezepten

Künstler-Stipendium 2016

09. August 2016

Einmal im Jahr laden wir einen Künstler ein, in der Oedmühle eine Woche eine kreative „Auszeit“ zu nehmen. Im Jahr 2016 zu Gast war Edith Steiner, Künstlerin und Coach aus München …

Kuenstler-Stipendium_Oedmuehle

“ … ich zehre noch vom Aufenthalt bei euch… Es war wirklich sehr schön und ich bin ein wenig traurig, dass die Oedmühle nicht näher bei München liegt, sodass ich euch „einfach mal so“ besuchen könnte…“ (Edtith Steiner).

Ja, liebe Edith, wir vermissen dich auch.
Dich, deine Kunst und deine Lebenskunst.

Doch nicht nur für Künstler ist eine Auszeit in Oed eine Einladung zu sich zu kommen und die Welt mit anderen Augen sehen >> Ferien in Herbalista’s Hütte …

Link-Tipps zur Künstlerin:

Edith Steiner – Bilder
Edith Steiner – Coaching für Selbstständige | Isarspaziergänge

Das neue Wildkräuter-Kochbuch aus der Oedmühle

26. August 2015

DSC_0464Das Beste aus 7 Jahre Wildkräuterküche: schnell, einfach, lecker … Goldblütenbutter und Traubenkirsch-Secco, Grüne-Smoothie-Dressing und Minz-Taboule, Blütenstrauß-Schorle und Bärenklau-Sandwich. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, Gartenbesitzer und Outdoorer.

Wer die  Natur mit Messer und Gabel entdecken will, dem sei das neue Buch der Kräuterexpertin Gabriele Leonie Bräutigam empfohlen:

  • Schnelle 20-Minuten-Rezepte

  • Vegetarisch/vegan

  • Mit Sammelkalender

  • Infoteil über die Pflanzenwirkstoffe

  • Einführung von Steffen G. Fleischhauer

Gekocht, fotografiert und geschrieben in der Oedmühle. Schön  als Geschenk – die Autorin schreibt auf Wunsch auch gern eine persönliche Widmung hinein. leonie(at)herbalista.eu

>> „Wilde Grüne Küche“ jetzt bestellen

 

 

 

 

 

 

 

 

„Herschbrugger Zeidung“ – Sonderausgabe von Franken für Franken

09. Juli 2014

 

Grad im Inderned gfunna… Fia olle Frangn iim Iin- un Aaslaand: Hia diä lägändeere Soundaousgoob der Herschbrugger Zeidung zum „Doog des Frangn“ am 5. Juli 2014. Mid am klaan deutsch-frängischen Wördderbüchla … >> Do darufdrüggn

 (5 Seidn!)

Woedderbuch_klaa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ÜBERSETZUNG: Für alle Franken im In- und Ausland: Hier die legendäre Sonderausgabe der Hersbrucker Zeitung zum Tag des Franken am 5. Juli 2014. Mit einem kleinen deutsch-fänkischen Wörterbuch …

>> zur Blätterausgabe

Das Original liegt bei uns in der Gaststube  zum Lesen aus :-)

Mixer-Beratung für Wildkräuter-Smoothies

24. Juni 2014
DSC_0338Gestern wurde ich gefragt, welche Mixer ich für  Wildkräuter-Smoothies verwende: Es sind ein Vitamix TNC 5200* (rot) und ein Bianco puro* (grün). Wildkräuter, vor allem Brennnesseln und bei den festeren Sommer- und Herbstkräutern, haben eine viel festere Struktur als Obst, Salat oder Spinat. Außerdem verarbeite ich auch gerne Kiefernnadeln und andere  ausgefallene Wildpflanzen von Wald und Wiese.
Auf Buchvorstellungen und Work-Shops nehme ich meist den Bianco puro* mit, weil er einfach schöner ist und dadurch so richtig Lust auf das wilde Grün macht.

Wann braucht man leistungsstarke Mixer ?

Wenn ich im Garten einen Ast abschneide, reicht die Handsäge oder eine Elektro-Kettensäge. Wenn ich in den Wald gehe – oder mein Holz selbst mache – kaufe ich mir eine Stihl. Und so ist das auch bei den Mixern: mehr Leistung, bessere „Energieeffizienz“, mehr Spaß.

Quantensprung Hochleistungs-Technologie:

Vieles spricht dafür, dass das Chlorophyll erst ab 30.000 U/min komplett freigesetzt wird. Und darum geht es beim grünen Smoothie. Chlorophyll verlangsamt die Aufnahme des Fruchtzuckers (wird bleiben länger satt und nehmen eher ab) und verbessert die Blutbildung: Für verbesserten Sauerstofftransport ins Gehirn (Konzentration) und die Muskulatur (Leistungsfähigkeit).

Natürlich mache ich mit den Mixern nicht nur Wildkräuter-Smoothies, sondern auch Nussmus, Pestos, Suppen, Pürees, Sorbets, Granita und – Badezusätze :-)

Ist man erst einmal in der Klasse der 2PS-Mixer angekommen, ist es vor allem eine Frage des Designs, für welchen man sich entscheidet. Leistungsdaten siehe Links oben.

* Empfehlung: „Grüne Smoothies Berlin“* liefert schnell, unkompliziert, kostenfrei. Die Mixer habe ich für mein Buch „Wilde Grüne Smoothies“ einem Härtetest unterzogen. Wenn Sie über diesen Link bestellen, unterstützen Sie die Arbeit mit dem Wildkräutern, indem uns (ohne Aufpreis für Sie) eine Provision gutgeschrieben wird.

Termine Buchvorstellung „Wilde Grüne Smoothies“

06. Mai 2014

Autorin Gabriele Leonie Bräutigam stellt die „Wilde Grüne Smoothies“ im Mai an 2 Orten in Nürnberg vor.

Termine:

8. Mai 2014 – 19 bis 21 Uhr: Buchhandlung Deuerlein am Marientorzwinger | Nürnberg:
Buchvorstellung mit Verkostung (mit freundlicher Empfehlung von Slow Food)

9. Mai 2014 – 17 bis 19 Uhr: Stadtgarten Nürnberg:
Buchvorstellung mit Wilde Grüne Smoothie-Workshop

Der aktuelle Tipp: „Brennnessel statt Botox“

“ Stars und Sternchen schwören darauf: Grüne Smoothies, also Mixgetränke aus Kräutern, grünem Gemüse und/oder Obst sind der gesunde Hit. Gabriele Bräutigam geht einen Schritt weiter: „Für alles ist ein Kraut gewachsen“, sagt die Autorin des Buches „Wilde grüne Smoothies“. Am Donnerstag, 8. Mai, stellt sie ihr Buch im Antiquariat Deuerlein vor. „Wildkräuter überbieten unsere Kulturpflanzen wie Salat und Gemüse in ihrem Gehalt an Chlorophyll, Vitaminen und Mineralien bis um das 23-Fache“, sagt die Kräuterführerin Gabriele Bräutigam, die in der Nähe von Hersbruck lebt. Außerdem seien Wildkräuter Lieferanten von hochwertigen pflanzlichem Protein, was sie auch für eine vegane Ernährung wertvoll mache …“

(NN-GastroGuide, 30.04.2014)

Wilde Grüne Smoothies – mein erstes Buch!

18. Dezember 2013

Cover_Wilde_Gruene_Smoothies_lowDie Natur macht Pause – darum heute eine Vorschau. Mein erstes Buch „Wilde Grüne Smoothies. 50 Wildkräuter – 50 Rezepte „ erscheint im Februar 2014 im Hans-Nietsch-Verlag.

-> jetzt bestellen!

In diesem Buch habe ich mein ganzes Wissen zusammengefasst:

• 50 Wildkräuter, Heilwirkung und Küchen-Tipps.

• 50 Smoothie-Rezepte, als „grünes Doping“  und als Geschmacks-Erlebnis.

• Praxisteil mit Sammelkalender

• Tipps zu Ernte, Anbau und Verarbeitung

Zum Verlag: Der Hans Nietsch-Verlag aus Freiburg hat vor einigen Jahren die Idee der  „Grünen Smoothies“ nach Deutschland gebracht: mit Veröffentlichung der Bücher von Viktoria Boutenco.

Dank an den Küchenmeister und Hersteller von Rohstoffen für Spitzenköche Stefan Wagner für seine kulinarische Fantasie!

Krebs mag keine Brokkolisprossen

01. Oktober 2013

Der Brokkoli-Inhaltsstoff Sulforaphan hat eine sehr gute Wirkung gegen aggressive Krebszellen. Frau Prof. Dr. Ingrid Herr, Leiterin Molekulare OnkoChirugie Universitätsklinik Heidelberg führt eines der seltenen von Pharmaunternehmen unabhängigen Forschungsprojekten über die Wirkung von LEBENSMITTELN auf die Krankheit durch.

Patienteninformation:

Gemuese_01_d485d76f7bklinikum.uni-heidelberg.de/fuer-Patienten

Auf der Seite finden Sie eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse und praktische Hinweise zur Dosierung, Zucht von Sprossen etc. Heilsame Wirkungen von Kreuzblütlerpflanzen: Sprossen von Brokkoli, Senf, Meerrettich, Kresse, Kapuzinerkresse … 

Fast jeder kennt jemanden, der von Krebs betroffen ist. Ich bin bei Recherchen zu meinem Wildkräuter-Buchprojekt auf das Forschungsprojekt gestoßen und werde es künftig unterstützen. Brokkolisprossen kann man selbst ziehen oder wie Kresse für etwa 99 Cent im Biomarkt (bei uns z.B. in den Biomärkten in Lauf oder Hersbruck) bequem kaufen.

Selbst wenn einen die Senfglycoside in diesem Zusammenhang nicht interessieren: sie gelten auch als hervorragend geeignet um grippalen Infekten zu trotzen.

Weitere Infos zum Brokkoli-Projekts leiten wir Interessierten gern kostenlos per pdf weiter. infoatoedmuehle.net

KÜCHEN-TIPP aus der Forschung: Zu erhitztem Kohl ein Radieschen, Rettich, Rucolasalat oder Kresse essen, damit Myrosinase zugeführt wird. Durch dieses Enzym werden die Vorläuferstoffe der Senföle in die aktive Form umgewandelt!

Spenden:

Mit jeder Kräuterwanderung unterstützt Ihr/Sie ab sofort die Grundlagenforschung der Molekularen OnkoChirugie Universitätsklinik Heidelberg. Spenden-Adresse :

Universitätsklinikum Heidelberg

Baden-Württembergische Bank Stuttgart

Konto Nr. 7421 500 429, BLZ: 600 501 01

Verwendungszweck: D.10071100

IBAN: DE 6460 0501 0174 2150 0429

BIC/SWIFT (Bank Identifier Code): SOLA DE ST 600

Bayerische Denkmalschutzmedaille 2013 für die Oedmühle

17. Juni 2013

Am 11. Mai 2013 wurden Fabian Bräutigam, Gabriele Bräutigam, Vinzenz Bräutigam und Valentin Bräutigam für die gelungene Restaurierung der Oedmühle vom Bayerischen Kultusministerium in München mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet.

Ja – eine gelungene Denkmalsanierung ist eine Familienleistung. Wir haben angestoßen, dies zu würdigen. Mit Kultusminister Dr. Heubisch (links) und den 2 Söhnen, die an diesem Tag – offiziell vom Unterricht befreit – keine Exen schreiben mussten. So schön kann Denkmalpflege sein. Rechts die Veröffentlichung im Magazin „Servus“ Heft Juni 2013.

Deutscher Mühlentag – Der Scherenschleifer kommt!

04. Juni 2013

Scherenschleifer_ProduktempfehlungWann haben Sie sich das letzte mal über Ihr (stumpfes) Küchenmesser geärgert? Bringen Sie es am Pfingstmontag 09.06.2014 mit zum Deutschen Mühlentag in die Oedmühle. Als Gast zum Thema „Altes Handwerk“ konnten wir für Sie den fränkischen Scherenschleifer Robert Rührschneck (bzw. seinen Sohn) gewinnen.

Ob Sie diesen Herren Ihre Küchenmesser, Ihre Schneiderscheren, Gartenscheren oder Ihr Besteck anvertrauen können? Sehr wohl. Lesen Sie dazu die Gästebucheinträge der begeisterten Kunden. Es gibt jedenfalls sogar Chirurgen, die dort ihr „Besteck“ schleifen lassen.